Ich bin neu auf dieser Website...
Was gibt es Neues hier?
Ich bin in einer Notlage - wo bekomme ich Hilfe?

Auszüge aus Registern

Sie wollen es schwarz auf weiß? Oder mit einer Kartenansicht? Dann sind Sie hier richtig. Register erfüllen meist eine Publikations-, Beweis-, Kontroll- oder eine Schutzfunktion. Hier finden Sie Kontakte und Informationen über das Thema Auskünfte und Auszüge aus Registern.

Abschrift aus dem Baulastenverzeichnis beantragen


Die Baulastenauskunft beziehungsweise die Abschrift aus dem Baulastenverzeichnis informiert Sie darüber, ob ein Grundstück durch öffentlich-rechtliche Verpflichtungen begünstigt oder belastet ist.
 

Abschrift aus dem Handelsregister


Zu Informationszwecken können Sie beim Registergericht einen Ausdruck aus dem elektronisch geführten Handelsregister beantragen. Soweit Schriftstücke nur in Papierform vorliegen,...

Antrag auf Grundstücksteilung beglaubigen lassen


Wenn Sie Grundstücke im Grundbuch teilen möchten, um örtlich und wirtschaftlich einheitliche Grundstücke herzustellen, müssen Sie einen Antrag beim Grundbuchamt stellen. 

Antrag auf Grundstücksvereinigung beglaubigen lassen


Sie möchten mehrere Grundstücke im Grundbuch vereinigen? Dann müssen Sie einen Antrag beim Grundbuchamt stellen.

Auskunft aus dem Genossenschaftsregister


Das Genossenschaftsregister ist öffentlich und für jedermann einsehbar. Durch eine Einsicht in das Register lässt sich z. B. feststellen, wer für die jeweilige Genossenschaft handeln darf oder was Gegenstand der Genossenschaft ist.

Auskunft aus dem örtlichen Fahrerlaubnisregister anfordern


Sie können bei der Fahrerlaubnisbehörde, die Ihren Führerschein ausgestellt hat und bei der Fahrerlaubnisbehörde an Ihrem Wohnsitz einen Auszug aus dem örtlichen Fahrerlaubnisregister beantragen.

Auskunft aus dem Vollstreckungsportal mittels Einsichtnahme in das zentrale Schuldnerverzeichnis


Um eine Auskunft aus dem gemeinsamen Vollstreckungsportal der Länder zu erhalten, ist die Einsichtnahme in das zentrale Schuldner-verzeichnis erforderlich. Zur Einsichtnahme bedarf es der einmaligen Online-Registrierung.

Auskunft über Tarifverträge


Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie die Länder führen sogenannte Tarifregister. Die Tarifregister sind öffentlich. Es besteht die Möglichkeit, Auskünfte zu Tarifverträgen zu erhalten.

Baulasten, Baulastenverzeichnis


Zur Übernahme von Baulasten und Eintragungen in das Baulastenverzeichnis, müssen Sie sich sich an die zuständige Behörde wenden.

Beglaubigung von Dokumenten oder Unterschriften


Mit einer Beglaubigung wird die Übereinstimmung von Abschriften, Ablichtungen, Vervielfältigungen, Negativen, Ausdrucken elektronischer Dokumente oder elektronischen Dokumenten...

Bescheinigung über das Nichtvorliegen eines Insolvenzverfahrens oder eines Insolvenzantrages zum Nachweis geordneter wirtschaftlicher Verhältnisse gegenüber anderen Stellen beantragen


Wenn Sie gegenüber anderen Stellen geordnete wirtschaftliche Verhältnisse nachweisen müssen, kann Ihnen das zuständige Insolvenzgericht eine Bescheinigung über das Nichtvorliegen eines Insolvenzverfahrens oder Insolvenzantrages erteilen.

Bescheinigung von Urkunden im internationalen Rechtsverkehr beantragen


Sollen deutsche öffentliche Urkunden oder ein Dokument im Ausland verwendet werden, so gibt es hierfür die Möglichkeit einer Legalisation der Urkunde. Bevor eine Legalisation möglich ist, müssen die Urkunden zuvor durch verschiedene deutsche Behörden beglaubigt werden.

Einfache Melderegisterauskunft


Sie suchen eine Person und möchten deren Familienname, Vorname, Doktorgrad oder derzeitige Anschrift erfahren? Dann können Sie eine einfache Melderegisterauskunft beantragen.

Einsicht in das Vereinsregister nehmen


Das Vereinsregister ist öffentlich und für jedermann einsehbar. Durch eine Einsicht in das Register lässt sich z. B. feststellen, wer für den jeweiligen Verein handeln darf oder welchen Zweck der Verein hat.

Einsicht in das Vereinsregister nehmen


Wenn Sie Informationen zu bestimmten Vereinen benötigen, können Sie diese im Gemeinsamen Registerportal der Länder suchen. Ist ein Vereinsregister nicht über das Gemeinsame Registerportal abrufbar, können Sie beim zuständigen Registergericht (Amtsgericht) Einsicht nehmen.

Eintragung und Änderung im Berufsregister der Steuerberaterkammer


Wenn Sie im Berufsregister für Steuerberater eingetragen sind, sind Sie verpflichtet Änderungen an die zuständige Steuerberaterkammer zu melden

Erweiterte Melderegisterauskunft


Um eine erweiterte Melderegisterauskunft über einzelne bestimmte Personen zu erhalten, müssen Sie ein berechtigtes Interesse daran glaubhaft machen.

Gewerberegister, Auskunft


Das Gewerberegister ein Verzeichnis der örtlichen Gewerbebetriebe wird von den Kommunalverwaltungen geführt. Für die An-, Um- und Abmeldung eines Gewerbes, einer...

Gewerbezentralregisterauskunft


Auf Antrag erhält jede natürliche oder juristische Person Auskunft über die im Gewerbezentralregister eingetragenen Verstöße gegen gewerberechtliche Bestimmungen und...

Handwerkskarte als Bescheinigung für die Eintragung in die Handwerksrolle erhalten


Wenn Sie mit Ihrem zulassungspflichtigen Handwerk in die Handwerksrolle eingetragen wurden, erhalten Sie als Nachweis die Handwerkskarte.

Handwerksrolle - Auskunft


Die Handwerksrolle ist das zentrale Register aller Inhaber eines stehenden Gewerbes in den Handwerksberufen im Gebiet der zuständigen Handwerkskammer. Sie dient zur Überwachung...

Luftbildprodukte


Luftbilder sind ein photographisches Abbild der Landschaft. Sie zeigen ein reales Bild aller zum Zeitpunkt der Aufnahme aus der Vogelperspektive sichtbaren Objekte wie das...

Melderegisterauskunft Erteilung


Sie suchen eine Person? Dann können Sie diese mit einer Auskunft aus dem Melderegister ihrer Gemeinde eventueell finden.

Melderegisterauskunft Erteilung gegenüber Parteien und Wählergruppen


Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen können in den 6 Monaten vor einer Wahl im Zusammenhang mit Parlaments- und Kommunalwahlen Vor- und Familiennamen, Doktorgrad,derzeitige Anschrift zu wahlberechtigten Personen aus dem Melderegister erhalten.

Melderegisterauskunft - Erteilung Gruppenauskunft


Sie möchten eine Melderegisterauskunft über eine Vielzahl nicht namentlich bezeichneter Personen (Gruppenauskunft) erhalten? Dann muss dies im öffentlichen Interesse liegen.

Melderegisterauskunft - Erteilung Selbstauskunft


Sie können eine Melderegisterauskunft zu Ihrer Person gespeicherten Daten erhalten.

Melderegisterauskunft in besonderen Fällen - Erteilung gegenüber Wohnungsgebern


Sie können als Eigentümer einer Wohnung eine Melderegisterauskunft über die in Ihrer Wohnung wohnenden Personen erhalten, wenn Sie ein rechtliches Interesse glaubhaft machen.

Öffentliche Bekanntmachungen in Insolvenzverfahren


Um zu erfahren, ob zu natürlichen oder juristischen Personen Veröf-fentlichungen betreffend Insolvenzverfahren erfolgt sind, kann im zentralen und länderübergreifenden Veröffentlichungsportal mittels Eingabe verschiedener Suchparameter nach Informationen gesucht werden. 

Rechtsdienstleistungsregister - Einsicht nehmen


Das Rechtsdienstleistungsregister ist ein öffentliches, elektronisch geführtes Register. Darin werden Personen registriert, denen Inkassodienstleistungen, Rentenberatung oder...